Extreme Kost: Knochen, Wachs und Blätter
Bartgeier tragen Knochen in die Luft und lassen sie auf Felsen zerbrechen, um nahrhaftes Mark zu erreichen. Ihre Magensäure ist extrem stark. Ein dramatisches Schauspiel alpiner Recyclingkunst.
Extreme Kost: Knochen, Wachs und Blätter
Der Große Honiganzeiger führt Menschen zu Wildbienennestern, frisst anschließend Wachsreste. Eine kooperative Strategie, die bei Hadza-Jägern dokumentiert wurde. Kennen Sie ähnliche Mensch-Vogel-Partnerschaften? Schreiben Sie uns!
Extreme Kost: Knochen, Wachs und Blätter
Hoatzins verdauen Blätter durch Vorderdarmfermentation, ähnlich Wiederkäuern. Das macht sie träge, aber unabhängig von Insektenfluten. Ihr Geruch ist legendär, ihre Jugend mit Kletterklauen fast prähistorisch.