Kooperative Brutpflege und Helferverhalten
Bei Bienenfressern und Häherlingen unterstützen nichtbrütende Vögel verwandte Paare. Sie füttern Küken, bewachen Höhlen und lernen Feindstrategien. Das erhöht den Bruterfolg und bewahrt Wissen, das später die eigenen Jungen schützt—ein generationenübergreifender Vertrag der Verlässlichkeit.
Kooperative Brutpflege und Helferverhalten
Helfer gewinnen Erfahrung, Reputation und Schutz. In harten Jahren überleben Gruppen mit kooperativer Brutpflege häufiger. Verwandtenselektion und Gegenseitigkeit greifen ineinander: Wer heute gibt, hat morgen Verbündete—bei Nahrungsknappheit, Feinddruck oder Revierstreit im Randgebiet.